Erfolgreiche Messebeteiligung.
Messen haben von allen Marketinginstrumenten das mit Abstand breiteste Funktionsspektrum: Messen dienen der Anbahnung von Geschäften ebenso wie der Imagepflege, der Suche nach Partnern oder der Marktforschung.
Entsprechendes gilt für die Besucherseite: Messen bieten optimale Voraussetzungen, um einen Marktüberblick zu gewinnen, Preise und Konditionen zu vergleichen, Produkte zu testen, Anwendungsmöglichkeiten zu diskutieren und um Verträge zu schließen.
Messen haben deshalb auch im Online-Zeitalter nicht an Bedeutung eingebüßt. Viele Aussteller verfolgen heute sogar mehr Messeziele als noch vor einigen Jahren. Maximalen Messe-Erfolg hat man aber nur, wenn man sich optimal vorbereitet und wenn man die „richtigen“ Messen auswählt, also diejenigen, die den eigenen Zielen am besten entsprechen.
Das reicht von der Auswahl des Standpersonals bis zum gezielten Einsatz von Werbemitteln zur Ansprache potentieller Besucher. Und das Wichtigste ist letztlich die systematische Erfassung und Nacharbeit der Messekontakte.
Für Ihren Weg durch alle Phasen der Messevor- und -nachbereitung gibt diese Toolbox ausführliche Tipps:
- 10 Schritte zum Messe-Erfolg
- Checklisten nutzen
- Deutsche Messewirtschaft